Mütterpflege
von der Schwangerschaft bis zur Wochenbettzeit
und bei Bedarf darüber hinaus
Leistungskreis
Waiblingen + 50 Kilometer
Kerngebiete (bis ca. 30 min Fahrzeit von 71334 Waiblingen):
- Waiblingen, Fellbach, Korb, Weinstadt, Remshalden, Schorndorf, Winnenden + weitere Kommunen im Rems-Murr-Kreis,
- Stuttgart (Mitte+alle östlichen, nördlichen Stadtteile),
- Ludwigsburg, Remseck am Neckar und Umgebung,
- Esslingen und Umgebung,
- weitere Kommunen auf Anfrage.
Was ist Mütterpflege?
Mütterpflege, Wochenbettpflege & peripartale Unterstützung
"Mothering the mother"
Als Mütterpflegerin (in Ausbildung) biete ich Dir Entlastung und Unterstützung in der ganz besonderen Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit. Ich kümmere mich um Dich und Deine Familie. Deine persönlichen, individuellen Bedürfnisse stehen im Fokus, damit Du Dich ganz auf Dich und Dein Baby konzentrieren kannst. Ich verschaffe Dir Zeit & Ruhe für die Heilung nach der Geburt.
Ich biete Dir ein auf Dich zugeschnittenes Leistungspaket an. Dieses kann u. a. beinhalten:
- Zubereitung von vollwertigen Mahlzeiten,
- Säuglingspflege/-betreuung,
- individuelle Beratung und Anleitung,
- Betreuung von Geschwisterkindern,
- Hol-/Bringdienste zur Kita und oder Schule,
- Haushaltsunterstützung, z. B. Einkäufe, Wäschepflege, Raumpflege,
- Begleitung bei Arztbesuchen und Amtsgängen,
- Botengänge.
Darüber hinaus kann ich Dich beim Stillen unterstützen.
Ich stehe Dir als Gesprächspartnerin zur Seite, um neben den körperlichen auch die seelischen Heilungsprozesse zu unterstützen, z. B. nach schwieriger Geburt oder schwierigem Start ins Familienleben.
In einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir zeitlichen Umfang, Inhalt und Honorar.
Alle gesetzlich versicherten Frauen haben Ansprüche bei ihren Krankenkassen. Diese sind für alle gesetzlichen Krankenkassen verpflichtend und gesetzlich vorgeschrieben.
Grundlage bilden §24h SGB V sowie §38 SGB V.
Solltest Du privat versichert sein, kannst Du mögliche Leistungen individuell erfragen.
Finanzierung der Mütterpflegeleistung
Volle Kostenübernahme 6 Tage nach Entbindung
Eine volle Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist möglich, unabhängig von Geburtsort und Aufenthaltsdauer. Voraussetzung ist:
Es gibt niemand anderen in deinem Haushalt, der die anfallenden Aufgaben übernehmen könnte. Das ist der Fall, wenn dein Partner/deine Partnerin berufstätig ist (keine Elternzeit/Urlaub), oder wenn du alleinerziehend bist.
Auch bei Indikationen während der Schwangerschaft ist eine volle Übernahme der Kosten möglich.
Übernahme durch die gesetzliche Krankenkasse mit Zuzahlung
Gibt es speziellere Bedarfe in der Wochenbettzeit oder darüber hinaus, kann eine Bewilligung mit zu leistendem fianziellen Eigenanteil erfolgen. Eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung(z. B. über Gynäkologin oder Hausärztin ausgestellt) mit entsprechenden Diagnosen ist dabei erforderlich.
Die Höhe des zu tragenden Eigenanteils beträgt dabei 10%, jedoch mind. 5 € am Tag und max. 10 € am Tag.
Auch hier gelten die Voraussetzungen, dass der Partner während des Zeitraumes keinen Urlaub oder Elternzeit haben darf.
Privatinvestition
Die Mütter- und Wochenbettpflege kann als Privatleistung auf Honorarbasis selbst finanziert werden.
Z.B. wenn Du zusätzlich Unterstützung möchtest, auch wenn Dein Partner/deine Partnerin zeitlich verfügbar ist. Oder wenn Du keine ärztliche Bescheinigung erhältst bzw. Dein Antrag bei der Krankenkasse nicht bewilligungsfähig ist.
Indikationen für eine ärtzliche Notwendigkeitsbescheinigung
Nach der Geburt:
Kaiserschnittgeburt, Mehrlingsgeburt, wiederkehrender Milchstau und Brustentzündungen, körperliche Einschränkungen aufgrund von Geburtsverletzungen oder Wundheilungsstörungen, Rückenbeschwerden, Erschöpfungszustand, Überforderung oder Anpassungsstörungen, psychische Probleme (Wochenbettdepression) oder vorangegangene peripartale Depressionen.
Während der Schwangerschaft:
Stark einschränkende Schwangerschaftsbeschwerden, z. B. extreme Schwangerschaftsübelkeit, streng verordnete Bettruhe aufgrund von frühzeitiger Wehentätigkeit oder starke Blutungen mit Gefahr/zur Prophylaxe einer Fehl-/Frühgeburt, Risiko- oder Mehrlingsschwangerschaft.
Du benötigst Unterstützung?
Du möchtest Dir die Extraportion Fürsorge nach der Geburt gönnen?
Schreibe mir bitte eine E-Mail mit Angabe Deines Namens, Wohnortes, ET/Geburtstermin Deines Kindes und Dein Anliegen oder fülle einfach das unten stehende Kontaktformular aus.
Ich unterstütze Dich beim Ausfüllen des Antrags für die Krankenkasse.
Deine Fragen besprechen wir bei einem kostenfreien Telefonat oder einem persönlichen Treffen bei Dir Zuhause.
Ich freue mich auf Deine Anfrage!