Über mich

Ich heiße Vanessa Cafaro und bin als selbstständige Familienbegleiterin spezialisiert für Schwangere, Mütter/Familien mit Babys und (Klein-)Kindern. 


Ich stehe Eltern in der wundervollen und oft auch herausfordernden Zeit während Schwangerschaft, Baby- und Kleinkind/Kindergartenzeit mit ganzem Herzen zur Seite, ganzheitlich, bindungs- und bedürfnisorientiert/beziehungsorientiert.
Ich bin selbst Mutter zweier Kinder. Ich habe mit beiden Kindern Stillerfahrung (2,2 Jahre und 2,5 Jahre).

Seit 2019 habe ich mich umfangreich fortgebildet im Bereich Stillberatung, Systemische Beratung und Eltern-Kind-Kursleitung. Ich bin zudem zertifiziert als Fachkraft für Formula-ernährte Säuglinge und Kleinkinder sowie Fachkraft für wählerisches Essverhalten bei Kindern. Ich halte mich auf diesen Gebieten selbstverständlich über regelmäßige Fortbildungen fachlich fit und auf dem neusten Stand.

Manchmal ergeben sich während einer Beratung Themen, die außerhalb meines Beratungsbereiches liegen. In diesem Fall profitierst Du von meinem guten Netzwerk an Hebammen, Trageberaterinnen, PhysiotherapeutInnen, (Still-)SpezialistInnen, ÄrztInnen, SchlafberaterInnen, Fachleuten für Logopädie, Osteopathie u. v. m..

Prävention und Gesundheitsförderung liegen mir am Herzen. Seit Anfang 2025 darf ich mich als Mütterpflegerin ausbilden lassen und damit Familien noch mehr tatkräftig unterstützen. Der Vorteil für Dich ist, dass die Möglichkeit besteht, dass meine Leistung über die gesetzliche Krankenkasse finanziert wird. Indikationen bestehen z. B. bei Kaiserschnittgeburt, Mehrlingsgeburt, vorangegangene peripartale Depressionen, wiederkehrender Milchstau und Brustentzündungen, körperliche Funktionseinschränkungen oder während der Schwangerschaft: stark einschränkende Schwangerschaftsbeschwerden (z. B. Hyperemesis), streng verordnete Bettruhe aufgrund von frühzeitiger Wehentätigkeit oder starke Blutungen mit Gefahr/zur Prophylaxe einer Fehl-/Frühgeburt.

Mehr dazu erfährst du bald hier auf meiner Homepage. Schreibe mir gerne eine E-Mail wenn du jetzt schon Bedarf anmelden möchtest. 

Ich freue mich auf Deine Nachricht!

Vanessa
#gerneDu

Aus- und Fortbildungen

Created with Sketch.

Zertifizierte Aus-/Fortbildungen


 Teilnahme an Fortbildungen/Seminare 2024

  • Online-Kurs "Mit möglichen Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung umgehen", Nationales Zentrum Frühe Hilfen, BZgA
  • Online-Kurs "Stillen ressourcenorientiert begleiten", Nationales Zentrum Frühe Hilfen, BZgA
  • Seminar „Psychische Krisen rund um die Geburt – Familien professionell beraten und begleiten“, Schatten und Licht e. V. 
  • Basisseminar "Fokus Gehirn- Basisseminar Frühe Entwicklung verstehen" , (Dr. Nicole Strüber, Neurowissenschaftlerin, Akademie Ottenstein)


Fortbildungen/Seminare 2023

  • Fortbildung Regulationsstörung Schreibaby i.A.
  • Auffrischung Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
  • Vortrag Sternenkinder und Fehlgeburt


Fortbildungen/Seminare 2022

  • Zungenband in aller Munde (Ulrike Guhr, Stillberaterin DAIS/ Mitglied DEFAGOR®)
  • Frühkindliche Reflexe im Eltern-Kind-Kurs (Mandy Heinrichs, https://www.kurse-fuer-kinder.de/)
  • Schlafgewohnheiten verändern (Natalie Elbert, Sozialpädagogin B.A., Schlafberaterin 1001kindernacht®)


  • Teilnahme an diversen Vortragsveranstaltungen, u. a.:

        - "Baby Led Weaning", Tatje Bartig-Prang, Fachautorin/Dozentin
        - "Aufrichtung im ersten Lebensjahr", Physiotherapeutin Maike,
        - "Intuitives Stillen", Regine Gresens, Hebamme/IBCLC-Stillberaterin
        - "Bindungsorientierte Kita-Eingewöhnung", Julia Stoch, Dip. Psychologin
        - "Emotionelle Erste Hilfe- Krisenbewältigung für Eltern, Säuglinge und Kleinkinder",                        Thomas Harm, Dipl. Psychologe
        - "Schlaf für alle", Nora Imlau, Autorin, Journalistin
        - "Trost- emotionale Nahrung fürs Leben", Gundula Göbel, Kinder- u.                     
           Jugendpsychotherapeutin


Fortbildungen/Seminare 2021

  • Umgang mit Schnuller und (Nuckel-)Fläschchen (Cynthia Gröchenig, Stillberaterin IBCLC und LLL, 1001kindernacht-Schlafberaterin)
  • Fortbildung Beikost Basics (https://www.qekk.de)
  • Fortbildung Gesunder Babyschlaf (https://www.qekk.de
  • AFS-Stillkongress Köln


Fortbildungen 2020

  • Regulationsstörung im Eltern-Kind-Kurs begleiten und besser verstehen (Lucia Cremer, Kinderkrankenschwester)
  • Tragen in der kalten Jahreszeit (Didymos, Hedwych Veeman & Mamalila)
  • Fortbildung Stressfrei essen mit Kleinkindern / am Familientisch (Lucia Cremer)
  • Fortbildung Abschied von der Windel (Lucia Cremer)


Fortbildungen 2019

  • Grundkurs Kinästhetik Infant Handling (Liane Emmersberger)


Sonstige (praktische) Erfahrungen:

  • Eigene Stillerfahrung seit 2018, mit 2 Kindern, je ca. 2-2,5 Jahre
  • Hebammen-Praktikum, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Ludwigsburg, Kreißsaal und Wochenbettstation (2014)
  • MüZe Süd Familienzentrum e.V., ehrenamtliche Tätigkeit im Elterncafé (2014-2017)


Studium:

  • Studierte Betriebswirtin, DHBW Mannheim, Bachelor of Arts
  • Studium der Bildungswissenschaften, FernUni Hagen, Grundsemester

Persönliches

Created with Sketch.

Meine Faszination für Babys und für das Wunder von Schwangerschaft und Geburt hat mich im Jahr 2014 im Rahmen eines Hebammen-Praktikums ergriffen und insbesondere auch durch die Geburten meiner Söhne (2018 und 2021). Beide durften zuhause, in Begleitung von wundervollen Hebammen, auf die Welt kommen. Danach habe ich mich weiter intensiv mit den Themen Schwangerschaft, Geburt & Wochenbettzeit und natürlich auch Elternschaft beschäftigt. Meine Erfahrungen haben mich zu verschiedenen Aus- und Fortbildungen geführt und ich kam dadurch immer wieder auch zu neuen spannenden Themen rund um die Baby-, Kleinkind- und Kindergartenzeit und die bindungsorientierte Elternschaft. 

Meine Herzensthemen drehen sich vor allem um Prävention und Gesundheitsförderung. Die Stillbegleitung und meine Arbeit rund um die Stillförderung sehe ich hier als besonders relevanten Faktor. Dazu gehören auch die Vorbereitung für Eltern auf die Babyzeit, eine entspannte Wochenbettzeit, Frauengesundheit sowie die gewaltfreie Kommunikation mit Kindern. 
Ich genieße es, Eltern über meine Kurse und Workshops die Möglichkeit zu bieten, sich in einem geschützten Rahmen ehrlich untereinander auszutauschen und frische Impulse für den Familienalltag mitzugeben.

Ich teile mit anderen Eltern sehr gerne mein Wissen aus meinen Fortbildungen in Kombination mit meinen persönlichen und beruflichen Erfahrungen. Ich schaue mir das Anliegen der Mutter/der Eltern immer auch ganzheitlich an, wenn es das erfordert und Teil des Unterstützungsbedarfs ist (Stillen-Schlafen-Essen-Kommunikation im Familiensystem).
Es ist immer wieder spannend zu sehen, dass viele Eltern vor ähnlichen Herausforderungen im Alltag mit Baby stehen und die Lösungen doch so unterschiedlich sein können- eben so individuell wie Babys und ihre Familien nun mal sind. :)

Bis Ende 2025 bin ich in der Ausbildung zur Mütterpflegerin. So kann ich Mütter noch praktischer in der Wochenbettzeit und darüber hinaus unterstützen. In den Stillberatungen habe ich immer wieder gemerkt, dass Still-Probleme -neben mangelnden Informationen- oft an mangelnder Unterstützung vom Umfeld liegen. Sei es weil der Partner/die Partnerin arbeiten muss, es keinen Partner gibt oder keine (unterstützende) Familie in der Nähe wohnt, um im Haushalt oder bei der Babypflege zu helfen und die frischgebackene Mutter zu umsorgen, so wie es ihr gebührt. Hier möchte ich gerne einen Beitrag leisten.

Mit dem "Projekt Herzenszeit" geht ein grosser Herzenswunsch von mir in Erfüllung, nämlich (werdende) Eltern auf ihrem Weg in ein entspanntes Familienleben zu unterstützen. Weil es von Bedeutung ist, wie wir geboren werden und aufwachsen. Weil es wichtig ist, wie die Beziehung zu unseren Bindungspersonen -also „Herzensmenschen“- ist, und zwar von Anfang an. Weil ich der festen Überzeugung bin, dass die Welt ein besserer Ort wird, wenn wir uns darum bemühen, insbesondere Babys und Kleinkinder mit ihren Bedürfnissen, Gefühlen, Grenzen und Denkweisen wahrzunehmen, wertzuschätzen und sie besser zu verstehen und darauf vernünftig reagieren. Das kostet Kraft, Zeit und Geduld. ABER: Es geht hier immerhin um das Fundament der kindlichen Seele und menschliche Unterbewusstsein. Damit achtsam umzugehen ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Vor allem wenn wir später Erwachsene haben möchten, die sowohl sich selbst als auch andere respektvoll und achtsam behandeln, die Urvertrauen und Selbstbewusstsein besitzen und die fähig sind gewaltfrei zu kommunizieren. Mehr denn je brauchen wir Erwachsene, die resilient sind. 
Und Mütter, die umsorgt, gestärkt und wertgeschätzt werden.

Mehr Beziehung statt Erziehung. 

All das möchte ich in die Welt tragen- von ganzem Herzen!


Wenn Du bis hierhin alles gelesen hast, DANKE ich Dir vielmals für Deine kostbare Zeit und Dein Interesse!!!

Lieben Gruß
Vanessa

Mitgliedschaften

Ich unterstütze als Mitglied die
DGPPG (Deutsche Gesellschaft für Peripartale Gesundheitsförderung)


Die Fachgesellschaft für Gesundheitsförderung, Kraamzorg und integrierte Versorgung rund um die Geburt. Kraamzorg oder Mütterpflege ist Teil einer interdisziplinären hebammenzentrierten haushaltsnahen Versorgung nach der Geburt und betrachtet die Mütterpflege in Ergänzung der Hebammenversorgung als eine ganzheitliche häusliche Unterstützung von Familien mit gesundheitsfördernden, hauswirtschaftlichen und psychosozialen Komponenten.